HERE GOES INVISIBLE HEADER
Veranstaltung anfragen
Veranstaltung anfragen
Wenn Sie selbst eine Veranstaltung für Eltern und Erziehende planen möchten, unterstützen wir Sie gerne! Melden Sie sich bitte unbedingt vor der konkreten Planung bei uns.
Die Veranstaltungsformate richten sich an öffentliche sowie private Institutionen. Im Rahmen des Eltern-Medienmentoren-Programms bieten wir verschiedene Sprachen für die Umsetzung von Veranstaltungen an.
Veranstaltung anfragen
Wenn Sie selbst eine Veranstaltung für Eltern planen möchten, unterstützen wir Sie gerne! Melden Sie sich bitte unbedingt vor der konkreten Planung bei uns. Im Rahmen des Eltern-Medienmentoren-Programms gibt es verschiedene Arten von Veranstaltungen, die Sie kostenfrei abrufen können.
Veranstaltungsformen
In allen Veranstaltungen werden die Bedürfnisse der Teilnehmer individuell berücksichtigt. Beispielsweise können mehrsprachige Veranstaltungen angeboten werden, um Sprachbarrieren abzubauen. Themenwünsche und organisatorische Details können vorab detailliert abgesprochen werden.
Einführungsveranstaltung
Die eineinhalb- bis zweistündige Einführungsveranstaltung kann in Form eines klassischen Elternabends an einer Schule oder einer anderen Institution stattfinden und kann exklusiv oder im Rahmen einer größeren Veranstaltung (z.B. Tagung, Tag der offenen Tür, Projekt, Initiative) stattfinden.
Praxisworkshop
Ein Praxisworkshop soll den Teilnehmern die Gelegenheit bieten, Medienwelten ihrer Kinder verstehen und reflektieren zu können. In rund vier Stunden wird ein Schwerpunktthema (z.B. „Soziale Netzwerke“, „Datenschutz“, „Computerspiele“) intensiv und aktiv unter Anleitung eines zertifizierten medienpädagogischen Referenten behandelt.
Mentorenschulung
In der Eltern-Medienmentoren-Schulung werden Eltern in mehrtägigen Veranstaltungen (insgesamt etwa 12 Zeitstunden) zu Mentoren ausgebildet. Sie erhalten nach der Teilnahme an allen Einzelterminen (meist zwei bis vier) ein Zertifikat, das sie als Eltern-Medienmentor ausweist.
Themen
Die folgend aufgeführten Themenkategorien können nach Bedarf ausdifferenziert werden:
- Jugendliche/Kindliche Medienwelten
- Selbstdarstellung und Sicherheit im Internet
- Daten- und Verbraucherschutz
- Handy und Smartphones
- Film und Fernsehen
- Gewalt und Pornographie in den Medien
- Digitale Spiele
Hinweis
Wenn Sie gerne an einer Veranstaltung des Eltern-Medienmentoren-Programmes teilnehmen möchten, wählen Sie bitte unter Termine eine Veranstaltung aus und melden sich direkt dort an.